Mehr Lebensenergie im Alltag bekommen: 5 Tipps, die du sofort umsetzen kannst

von | 20. Mai 2025 | Gesundheit, Ziele

Mehr Lebensenergie bekommen: Auf einer beigen Unterlage liegen Steine mit jeweils einem Buchstabe, was im Ganzen Energy ergibt. Vorne rechts befindet sich ein Blatt Papier mit einem englischen Text. Über dem Wort Energy sind weiße Blumen und ein zugeklappter Laptop.

Um aktiv und leistungsfähig zu sein, ist ausreichend Lebensenergie notwendig. Müdigkeit und Erschöpfung schränken ein und beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit. Du bist nicht mehr imstande, deinem gewohnten Alltag nachzugehen. Wer über Lebensenergie verfügt, kann motiviert in den Tag starten, seine Ziele verfolgen und Träume verwirklichen.

Den Unterschied habe ich gerade diese Woche wieder erlebt. Anfang der Woche fühlte ich mich dermaßen erschöpft, dass ich kaum imstande war, meine Aufgaben zu bewältigen. In dieser Situation konnte ich mir nicht vorstellen, das tägliche Pensum noch weiterhin zu schaffen.

Nach einer Pause und Selbstfürsorge war ich wie ausgewechselt. Ich verfügte über mehr Lebensenergie und konnte Kraft und Motivation für neue Projekte sammeln.

Auch wenn es viele Menschen nicht anders kennen, aber eine ständige Beschäftigung und ein Leben im Außen wird auf Dauer eine Menge Lebensenergie kosten. Irgendwann tritt eine Erschöpfung auf, deine Konzentrationsfähigkeit sinkt und du befindest dich nur noch im Energiesparmodus.

Lass‘ es nicht soweit kommen.

Wie du die Reißleine ziehen kannst, verrate ich dir mit den nachfolgenden Tipps:

  1. Bewusste Auszeiten nehmen: Im Alltag vergessen wir oft, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, sich hinzusetzen und durchzuatmen. Dabei lässt sich das gut umsetzen. Halte inne, verlasse die gegenwärtige Situation und versuche, dich kurz irgendwo alleine zu entspannen.
  2. Kraftort „Natur“: In der Mittagspause oder am Abend kannst du statt dem üblichen Programm einen Wald aufsuchen und eine Runde spazieren gehen.
  3. Bewegung schafft Ausgleich: Verzichte auf den Aufzug und wähle stattdessen die Treppe. Nutze Gelegenheiten für Bewegung. Spazierengehen, schwimmen, Rad fahren – mache das, was dir guttut.
  4. Kreativität bewirkt Wunder: Du musst nicht rund-um-die-Uhr leistungsorientiert handeln. Setze dich hin, reflektiere deinen Tag, schreibe auf, was dich belastet und was dich glücklich gemacht hat. Alternativ kannst du auch zeichnen. Ich finde Improtheater super, um mich in verschiedenen Rollen auszutoben.
  5. Hör auf deine innere Stimme: Achte auf deine Gefühle und Bedürfnisse und sag auch mal „Nein“, wenn sich für dich etwas nicht stimmig anfühlt. Du bist nicht da, um anderen zu gefallen. Distanziere dich auch von Perfektionismus.

Mein Alltag ist vollgepackt mit To Do’s. Manchmal vergesse ich mich dabei selbst. Wenn ich dann merke, dass keine Kraft mehr vorhanden ist, bemühe ich mich, die oben genannten Tipps umzusetzen. Denn keiner ist perfekt und muss es auch nicht sein.

Welche Rituale oder Gewohnheiten können deine Lebensenergie stärken?

Rituale und Gewohnheiten sind nützlich, damit sie irgendwann automatisch übernommen werden. Du könntest zum Beispiel nach dem Frühstück eine aktivierende Yoga-Einheit machen. So startest du gleich mit mehr Energie in den Tag.

Was das Frühstück betrifft, bevorzuge ich eine ballaststoffreiche Ernährung. Achtung! Das gelingt mir nicht immer. Im Großen und Ganzen versuche ich, mir Porridge und Co. am Morgen vorzubereiten. So entsteht nicht das Problem, den nächsten Lebensmittelladen anzusteuern und ungesunde Lebensmittel zu kaufen.

Während meiner Arbeitszeit nutze ich die Toilettenpausen zum Durchatmen. Über den Atem lässt sich sehr viel machen. Er beruhigt die Nerven und führt in die Ruhe.

Mein Arbeitsweg ist nicht weit. Ich gehe täglich zur Arbeit und zurück. Diese Bewegung alleine tut gut, wobei es mir manchmal auch zu wenig ist. In meiner Arbeit ist ein Aufzug. Diesen habe ich in mehr als einem Jahr nur einmal benutzt.

An den Wochenenden verbringe ich meine Zeit – soweit es mir möglich ist – draußen in der Natur. Wandern ist hier mein Hobby.

Diese Beispiele sollen dir zeigen, dass es nur wenig braucht, um über neue Lebensenergie zu verfügen. Neben diesen Ritualen kannst du dir auch die körperliche Komponente ansehen. Vor allem Frauen leiden häufig an Eisenmangel oder trinken zu wenig, was zu einem Energieverlust führen kann.

Wie kannst du mit belastenden Situationen umgehen?

Gerade belastende Situationen erfordern ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Sich dem nicht hinzugeben ist keine leichte Aufgabe – und da spreche ich aus Erfahrung. Mir hilft es, achtsam mit mir selbst umzugehen und Hilfe von außen zu holen.

Das können bei Verspannungen Massage-Einheiten oder bei seelischen Disbalancen der Besuch einer Energetikerin sein.

Im Leben begegnen uns Herausforderungen, an denen wir entweder wachsen oder aufgeben können. Aufgeben ist keine Option. Deshalb ist es wichtig, die richtige Unterstützung zu finden. Alternativ kann auch der Blick auf das Problem geändert werden. Dazu braucht es einen guten Coach bzw. eine gute Coachin.

Ist eine Belastung nicht übermäßig groß, kann sie mithilfe verschiedener Sichtweisen und kreativer Ansätze bewältigt werden. Beispiele sind: das Problem aus einer anderen Perspektive betrachten, Tagebuch schreiben oder Kraftsport.

Welche Bedeutung hat die Natur für deine Lebensenergie?

Barfuß in der Natur. Frauenfüße, die auf einer Wiese stehen. Die Frau trägt ein weißes Kleid.

Die Natur gibt dir viel zurück – körperlich, geistig und emotional. Du wirst mit Licht versorgt (Vitamin D beugt Depressionen vor) und kannst dein Stresslevel senken. In der Natur kommst du zur Ruhe, wenn du es zulässt.

Beim Wandern entstehen bei mir die meisten Ideen. Das Grübeln nimmt ab. Der Kopf fängt an, kreativer zu werden und Lösungen zu entwickeln. In der Natur habe ich gelernt, den Moment wahrzunehmen. Wenn du nicht hetzt, wirst du die Vögel zwitschern oder die Bäume rascheln hören. Du wirst spüren, wie angenehm sich die Atmosphäre auf dein Gemüt auswirkt.

Das Besondere daran ist zudem, dass sich der Schlaf verbessert und deine Lebensenergie allmählich wieder zurückkommen kann. Du bist geistig klar und kannst deinen Alltag besser bewältigen.

Laufe barfuß: Schließe die Augen, atme tief durch und spüre den Boden unter deinen Füßen. Der direkte Kontakt zur Erde reduziert Entzündungen, stabilisiert dein Nervensystem und bringt dich sofort in den Moment. Deine Zellen „erinnern“ sich an ihren natürlichen Zustand.

Wie setzt du die Strategien am besten um? Womit kannst du starten?

Bei all den Tipps kann es passieren, dass du dich damit schon überfordert fühlst. Deshalb möchte ich dir zum Schluss eine Anleitung geben, wie du zu Beginn am besten für mehr Lebensenergie sorgen kannst.

  • Fange mit „Digital Detox“ an. Lege nach der Arbeit dein Handy weg und verzichte bewusst auf irgendeine Art von Ablenkung (zum Beispiel ein Buch lesen).
  • Bekomme den Kopf frei, indem du dich bewegst. Wenn du nicht nach draußen willst, dann suche dir auf YouTube ein Video mit einer Entspannungsübung.
  • Schreibe auf, was dir über den Tag verteilt Energie geraubt und was dir Energie gegeben hat. Plane deinen nächsten Tag, indem du Rituale und Gewohnheiten festlegst.
  • Lade morgens deinen Körper auf. Blicke dazu aus dem Fenster und nimm 10 tiefe Atemzüge.

„Zeit für dich“ ist das wichtigste, was du für dich tun kannst. Lass dir weder von dir selbst noch von deinem Umfeld einreden, dass du immer zu funktionieren hast.

Das könnte dich auch interessieren

Wünsche ans Universum formulieren: Das ist zu beachten

Wünsche ans Universum formulieren: Das ist zu beachten

Wünsche ans Universum formulieren: Das ist zu beachtenWünsche ans Universium formulieren liegt gerade wieder voll im Trend. Menschen sehnen sich nach einem Leben in Fülle. Da ist es nicht verwunderlich, wenn Wünsche losgeschickt werden möchten, in der Hoffnung, dass...

mehr lesen
Gastartikel: Von unterdrückter Trauer zur Depression

Gastartikel: Von unterdrückter Trauer zur Depression

Gastartikel: Von unterdrückter Trauer zur DepressionPetra Grasser, gab mir die Gelegenheit, einen Gastbeitrag über Trauer für ihren Blog zu verfassen. Aufgrund meiner zahlreichen Erfahrungen mit Trauerfällen, die viele negative Erlebnisse mit sich brachten, habe ich...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert